Nachhaltiges, digitales Flächenmanagement
Wir entwickeln innovative Werkzeuge für die digitale Raum- und Städteplanung, um Projekte zur nachhaltigen Raumentwicklung aktiv voranzutreiben. Mit unseren Lösungen leisten wir einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz, resilienten Städten und einer zukunftsorientierten Ortsentwicklung. Denn: Die heutige Flächennutzung legt den Grundstein für zukünftige Handlungsfähigkeit.
Klimaanpassung, Bodenschutz und nachhaltige Umweltleistungen hängen eng mit der Art und Weise zusammen, wie wir planen und bauen. Themen wie die digitale Transformation (Smart City), neue Mobilitätsformen und Umweltgefahren erfordern vorausschauende Planung. Flächenkonkurrenzen nehmen zu, weshalb es wichtig ist, Potenziale frühzeitig zu erkennen und gezielt zu nutzen.
Unser erfahrenes Team aus Stadt- und Raumplanern, Umweltplanern, Geografen und Geoinformatikern bietet fundierte Expertise im digitalen kommunalen Flächenmanagement. Wir entwickeln nicht nur maßgeschneiderte Konzepte, sondern begleiten auch die Umsetzung und Kommunikation mit allen Beteiligten. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für nachhaltige Raumentwicklung und zukunftsfähige Lösungen.
Unsere Leistungen im Überblick:
Aufbau digitaler Flächenmanagementdatenbanken
Erstellung (inter-)kommunaler Flächenmanagementkonzepte
Entwicklung integrierter Innenentwicklungskonzepte
Aufbau und Pflege von Ökokonten mit digitalem Management
Konzeption und Durchführung von Online-Umfragetools
Erstellung von Baulücken- und Brachflächenkatastern
Bewertung von Innenentwicklungspotenzialen, verknüpft mit Umwelt- und Baurechtsdaten
Aktivierung von Bauland- und Innenentwicklungspotenzial
Aufbau interaktiver Immobilien- und Brachflächenbörsen
Systematische Eigentümeransprache und Monitoring der Innenentwicklung
Automatisierte Erstellung von Grundstücks- und Immobiliensteckbriefen
Moderation und Kommunikationsprozesse sowie Öffentlichkeitsarbeit