> 350.000 Quadratkilometer Fläche
Wie Flächen genutzt und benutzt werden
Der Flächenverbrauch, d.h. insbesondere die Umwandlung von Freifläche in Siedlungs- oder Verkehrsfläche, ist ein Indikator der Umweltbewertung. Um die Umwelt zu schützen, gilt es die Ressource Boden zu wahren, den Flächenverbrauch einzudämmen sowie vorhandene Flächen effizient zu nutzen und ökologisch aufzuwerten.
Laut Umweltbundesamt hatte Deutschland im Jahr 2022 eine Gesamtfläche von 357.595 Quadratkilometern – dazu zählen u.a. landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wälder, Siedlungs- und Verkehrsflächen sowie Gewässer. Die meisten Flächen werden von Land- und Forstwirtschaft sowie Siedlungen und Verkehr beansprucht. Mit innovativen Konzepten soll der stetige Anstieg von Siedlungs- und Verkehrsflächen reduziert werden. Denn: Mehr Flächen für Wohnen, Arbeiten und Mobilität sorgen für eine zunehmende Bodenversiegelung, wirken sich negativ auf die Artenvielfalt und belasten die Umwelt und Ökosysteme. Das Ziel sollte daher eine nachhaltige Flächennutzung sein. Dies gelingt mit Hilfe eines strategischen, ressourcenschonenden Flächenmanagements.
mena hält für ein solches Flächenmanagement die folgenden Geodaten bereit:
Siedlungsflächen
Verkehrsflächen
Waldflächen
Grünflächen
Naturschutzbelange
Und nicht nur das: mena besitzt eine Reihe von Kompetenzen im Bereich des ressourcenschonenden Flächenmanagements sowie der Flächennutzung und bietet Beratungsleistungen und Services im Rahmen von Stadt- und Siedlungsentwicklungsprozesse an. Auf der Basis von Geo- und Geofachdaten ermitteln wir für Sie das Innenentwicklungspotenzial und erstellen ein Baulücken-, Leerstands, Konversions- oder Freiflächenkataster. Bei Bedarf ergänzen wir unsere Expertise durch das Knowhow von Fachleuten der Baader Konzept GmbH, wie z.B. für die Konzeption und Umsetzung von Beteiligungsprozessen.
Unsere Referenzen im Bereich der Flächennutzungsplanung und des Flächenmanagements umfassen unter anderem auch die Entwicklung von Softwarewerkzeugen. Nach der erfolgreichen Mitentwicklung der Bayerischen Flächenmanagementdatenbank für das Bayerische Landesamt sowie des Vitalitäts-Check 2.1 der Ländlichen Entwicklung in Bayern, haben wir unsere Expertise in die Entwicklung eines eigenen Tools fließen lassen: KFMplus – eine webbasierte Anwendung für integriertes kommunales Flächen- und Ressourcenmanagement.
Sie wollen mehr über KFMplus erfahren, benötigen individuelle Unterstützung im Bereich des Flächenmanagements oder wünschen eine umfangreiche Datenauswertung für ein bestimmtes Gebiet? Sprechen Sie uns an!