Von Dezibeln und Lärmquellen
Lärmanalysen:
Ein entscheidender Faktor für Immobilienbewertungen
Lärm ist ein unsichtbarer, aber nicht zu unterschätzender Faktor, der die Lebens- und Arbeitsqualität in Wohn- und Gewerbeimmobilien beeinflusst. Ob Verkehrslärm, industrielle Geräuschkulissen oder Freizeitlärm – eine zu hohe Lärmbelastung kann sowohl gesundheitliche als auch wirtschaftliche Folgen haben.
Meinungsumfragen zeigen, dass insbesondere Straßenverkehrslärm als besonders störend empfunden wird. Nach Angaben des Umweltbundesamtes geben 54 % der befragten Bürger an, sich durch Straßenverkehrslärm belästigt zu fühlen, 20 % fühlen sich durch den Straßenverkehrslärm sogar stark beeinträchtigt. Lärm ist nicht nur ein Störfaktor, denn dauerhafte Lärmbelastung kann erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen. Studien zeigen, dass eine anhaltend hohe Lautstärke Stress, Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt. Auch Konzentrationsschwierigkeiten und eine erhöhte Reizbarkeit können Folgen sein. Besonders in Wohngebieten ist es daher wichtig, eine transparente und detaillierte Darstellung der Lärmsituation zu erhalten.
Lärm kann nicht nur die Lebensqualität mindern, sondern auch den Wert einer Immobilie erheblich beeinflussen. Eine hohe Lärmbelastung kann den Marktwert reduzieren, während eine ruhige Umgebung eine Wertsteigerung begünstigt. Besonders in urbanen Zentren, in denen Verkehrslärm eine konstante Herausforderung darstellt, ist die Lärmklassifizierung für Kauf- und Mietentscheidungen essenziell. Denn:
Wir machen Lärm sichtbar!
Seit dem Inkrafttreten der Umgebungslärmrichtlinie sind alle Mitgliedsstaaten der EU dazu verpflichtet den Umgebungslärm (gegliedert in Straßenverkehrslärm, Schienenverkehrslärm, Fluglärm sowie Lärm von Gewerbe und Industrie) in Ballungsgebieten sowie an Straßen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu berechnen und der EU zu melden. Diese Daten sind in aller Regel für den Nutzer nicht einfach zu lesen.
In unseren detaillierten, leicht verständlichen Lärmexposés geben wir Aufschluss über die Lärmsituation einer Immobilie. Durch die Analyse von Umgebungsdaten, Messwerten und Simulationen kann eine transparente Einschätzung getroffen werden. Dies ermöglicht es potenziellen Käufern oder Mietern, informierte Entscheidungen zu treffen, und bietet gleichzeitig Immobilienbesitzern eine Grundlage zur Wertoptimierung.